Wormser Konkordat

Wormser Konkordat
n, ист.
Вормский конкордат, договор 1122 г., между императором Священной Римской империи Генрихом V (1086-1125) и Римским Папой Каликстом II, положил конец борьбе за инвеституру. Конкордат содержал отказ императора от духовной инвеституры, оставляя за ним право участия в выборах епископов и аббатов и передачи им регалий светской власти, которой они обладали на вверенных им территориях Worms, Investiturstreit

Германия. Лингвострановедческий словарь. 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Смотреть что такое "Wormser Konkordat" в других словарях:

  • Wormser Konkordat — Wormser Konkordat, die 1122 zwischen Kaiser Heinrich V. und Papst Calixt II. getroffene Vereinbarung, durch die der Investiturstreit beendet wurde (s. Konkordat, S. 397). Vgl. Bernheim, Das W. K. und seine Vorurkunden hinsichtlich Entstehung,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Wormser Konkordat — Das Wormser Konkordat (erstmals von Gottfried Wilhelm Leibniz 1693 so bezeichnet), auch als Pactum Calixtinum sive Heinricianum bezeichnet, ist ein am 23. September 1122 in Worms öffentlich ausgetauschtes Konkordat zwischen dem römisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Wormser Konkordat — I Wọrmser Konkordat,   am 23. 9. 1122 bei Worms verkündeter Vertrag zwischen Kaiser Heinrich V. und Papst Calixtus II. zur Beendigung des Investiturstreits. Der Kaiser verzichtete auf die Investitur mit Ring und Stab, erhielt aber das Recht, die …   Universal-Lexikon

  • Wormser Vertrag — steht für Wormser Konkordat (1122), mit dem der Investiturstreit beendet wurde Wormser Vertrag (1495), Vereinbarung zur Erhebung von Württemberg zum Herzogtum, auf dem Reichstag zu Worms (1495) Wormser Vertrag (1521), am Reichstag ebenda, zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Konkordāt — (lat.), »Vereinbarung«, besonders eine solche zwischen Staat und Kirche über deren Verhältnisse innerhalb des Staatsgebiets. Früher, besonders solange die Bischöfe selbst Landesherren waren, wurden vielfach Konkordate zwischen den Bischöfen und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Konkordat von Worms — Das Wormser Konkordat (erstmals von Gottfried Wilhelm Leibniz 1693 so bezeichnet), auch als Pactum Calixtinum sive Heinricanum bezeichnet, ist ein am 23. September 1122 in Worms öffentlich ausgetauschtes Konkordat zwischen dem römisch deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Konkordat — Feierlicher Abschluss eines Staatskirchenvertrags (hier Konkordat mit Serbien, 1914) Ein Staatskirchenvertrag ist ein Vertrag zwischen einem Staat (Nationalstaat oder Gliedstaat, wie insbesondere einem Land der Bundesrepublik Deutschland) und… …   Deutsch Wikipedia

  • Wormser Dom — Dom St. Peter zu Worms Seitenansicht …   Deutsch Wikipedia

  • Konkordat — Kon|kor|dat 〈n. 11〉 1. Übereinkommen, Übereinkunft 2. Vertrag zw. einem Staat u. dem Papst [zu lat. concordare „übereinstimmen“; → konkordant] * * * Kon|kor|dat, das; [e]s, e [mlat. concordatum, zu lat. concordare, ↑ konkordant]: 1. Vertrag… …   Universal-Lexikon

  • Wormser — Wọrm|ser; Wormser Konkordat (1122) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Konkordat — Konkordāt (lat.), Übereinkunft, Vergleich; insbes. jeder zwischen dem Papst und einer weltlichen Regierung abgeschlossene Vertrag über Verhältnisse und Angelegenheiten der röm. kath. Kirche. Wichtigste K.: das Wormser K. (s. Worms); das… …   Kleines Konversations-Lexikon


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»